• Downloads
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • AUSTRIAN
    DEUTSCHENGLISHESPAñOLFRANçAISITALIANONEDERLANDSSUOMISVENSKAVLAAMS
Eltako
  • Home
  • Anwendungen
    • Sicherheit
    • Raumklima
    • Beleuchtung
    • Beschattung
    • Referenzen
  • Produkte
    • Professional Smart Home
    • Professional Standard
    • Zubehör
  • Service
    • Projekt-Konfigurator
    • Downloads
    • Veranstaltungen
    • Fragen und Antworten
    • Professional Smart Home-Blog
    • Katalog bestellen
    • Onlinehilfe zu MiniSafe2 + GFA5-App
  • Unternehmen
    • Partner & Allianzen
    • Sponsoring
    • Nachhaltigkeit
    • Social Media
    • Kontakt
    • Historie
    • Karriere

More results...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
product
page
post
blog

Schnelle hilfe - unsere service-nummern

Produktberatung und Technische Auskünfte +43 6272 20628-0 support@eltako.at Montag-Donnerstag: 8:30 - 16:00 Uhr Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr


Professional Smart Home Hotline +49 711 943 500 05 professional-smart-home@eltako.de Montag-Donnerstag: 7:30 - 17:00 Uhr Freitag: 7:30 - 16:00 Uhr


Kundenservice mit Auftragsbearbeitung 43 6272 20628-0 Montag-Donnerstag: 7:30 - 17:00 Uhr Freitag: 7:30 - 16:00 Uhr


Alle Kontakte TeamViewer herunterladen
Home / Professional Smart Home / Baureihe 14 – RS485-Bus-Reiheneinbaugeräte für die zentrale Gebäudefunk-Installation / FSB14/12-24V DC
FSB14/12-24V DC

FSB14/12-24V DC

RS485-Bus-Aktor für Beschattungselemente und Roll­laden 12-24V DC-Motor

Schaltaktor Beschattungselemente und Roll­laden für einen 12-24V DC-Motor. 1+1 Schließer 4A/12-24V DC, potenzialgetrennt von der Versorgungs­spannung 12V. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Trag­schiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Quer­verdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Die DC-Spannung für den Motor wird an die Klemmen – und + angeschlossen, der DC-Motor an die Klemmen 1 und 2. Sind Relais des FSB14 eingeschaltet, werden 0,4 Watt benötigt. Beim Ausfall der Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet. Die Taster können entweder als Richtungstaster oder als Universaltaster eingelernt werden: Örtliche Steuerung mit Universaltaster: Mit jedem Tastimpuls wechselt die Schaltstellung in der Reihenfolge Auf, Halt, Ab, Halt. Örtliche Steuerung mit Richtungstaster: Mit einem Tastimpuls oben wird die Schaltstellung Auf gezielt aktiviert. Mit einem Tastimpuls unten wird die Schaltstellung Ab gezielt aktiviert. Ein weiterer Tastimpuls in dieselbe Richtung unterbricht den Ablauf sofort. Bei einem Tastimpuls in die andere Richtung wird jedoch gestoppt und nach einer Pause von 500ms in die entgegengesetzte Fahrtrichtung umgeschaltet. Zentralsteuerung dynamisch ohne Priorität: Mit einem Steuersignal eines als Zentralsteuerungstaster ohne Priorität eingelernten Tasters wird gezielt die Schaltstellung Auf oben oder Ab unten aktiviert. Ohne Priorität deswegen, weil diese Funktion von anderen Steuersignalen übersteuert werden kann. Zentralsteuerung dynamisch mit Priorität: Mit einem Steuersignal von mindestens 2 Sekunden eines als Zentralsteuerungstaster mit Priorität eingelernten Tasters wird gezielt die Schaltstellung Auf oben und Ab unten aktiviert. Mit Priorität deswegen, weil diese Steuersignale nicht von anderen Steuer­signalen übersteuert werden können, solange, bis der Zentralbefehl durch einen Tastimpuls Auf oder Ab von dem Zentralsteuertaster wieder aufgehoben wird. Mit einem Steuersignal, z.B. eines als Zentral­steuerungstaster mit Priorität eingelernten FSM61, werden gezielt die Schaltstellung Auf oder Ab und die Priorität aktiviert. Mit Priorität deswegen, weil diese Steuersignale nicht von anderen Steuersignalen übersteuert werden können, solange, bis der Zentralbefehl durch das Ende des ­Steuersignals wieder aufgehoben wird. Beschattungsszenen-Steuerung: Mit einem Steuersignal eines als Szenentaster eingelernten Tasters mit Doppelwippe oder automatisch durch einen zusätzlich eingelernten Funk-Außen-Helligkeitssensor können bis zu 4 zuvor hinterlegte Ab-Laufzeiten abgerufen werden. Bei Steuerung über einen Professional Smart Home-Controller können Fahrbefehle für Auf und Ab mit der exakten Fahrzeitangabe gestartet werden. Da der Aktor nach jeder Aktivität, auch bei durch Taster ausgelöstes Fahren, exakt die gefahrene Zeit zurückmeldet, wird die Position der Beschattung von einem Professional Smart Home-Controller immer korrekt angezeigt. Bei Erreichen der Endlagen oben und unten wird die Position automatisch synchronisiert. Funktions-Drehschalter unten: AUTO 1 = In dieser Stellung des Drehschalters ist die Komfortwendefunktion für Jalousien eingeschaltet. Bei der Steuerung mit einem Universaltaster oder einem Richtungstaster bewirkt ein Doppelimpuls das langsame Drehen in die Gegenrichtung, welches mit einem weiteren Impuls gestoppt wird. AUTO 2 = In dieser Stellung des Drehschalters ist die Komfortwendefunktion für Jalousien ganz ausgeschaltet. AUTO 3 = In dieser Stellung des Drehschalters wirken die örtlichen Taster zunächst statisch und lassen so das Wenden von Jalousien durch Tippen zu. Erst nach 0,7 Sekunden ständiger Ansteuerung schalten sie auf dynamisch um. AUTO 4 = In dieser Stellung des Drehschalters wirken die örtlichen Taster nur statisch (ER-Funktion). Die Rückfallverzögerung RV (Wischzeit) des oberen Drehschalters ist aktiv. Eine Zentralsteuerung ist nicht möglich. Pfeil aufwärts, Pfeil abwärts = Die Handsteuerung erfolgt in den Positionen Pfeil aufwärts (Auf) und Pfeil abwärts (Ab) des unteren Drehschalters. Die Handsteuerung hat Priorität vor allen anderen Steuerbefehlen. WA = Die Wendeautomatik für Jalousien und Markisen wird mit dem mittleren Drehschalter eingestellt. 0 = ausgeschaltet, sonst zwischen 0,3 und 5 Sekunden eingeschaltet mit eingestellter Wendezeit. Hierbei wird nur bei Ab nach Ablauf der mit dem oberen Drehschalter eingestellten Verzögerungszeit eine Drehrichtungsumkehr vollzogen, um z.B. Markisen zu spannen oder Jalousien in eine bestimmte Position zu stellen. Unter dem RV-Drehschalter befindet sich die LED-Anzeige für die Wendezeit. RV = Die Verzögerungszeit (Rückfallverzögerung RV) wird mit dem oberen Drehschalter eingestellt. Befindet sich der FSB14 in der Stellung Auf oder Ab, so läuft die eingestellte Verzögerungszeit, an deren Ende das Gerät automatisch auf Halt umschaltet. Die Verzögerungszeit muss daher mindestens so lange gewählt werden, wie das Beschattungselement oder der Rollladen benötigt, um von einer Endstellung in die andere zu kommen. Unter dem RV-Drehschalter befindet sich die LED-Anzeige für die Verzögerungszeit RV. Werden ein oder mehrere Funk-Fenster-Türkontakte FTK oder Fenstergriffsensor FFG7B eingelernt, ist bei geöffneter Türe ein Aussperrschutz eingerichtet, welcher einen Zentral-Ab-Befehl sperrt. Die LED unter dem oberen Drehschalter begleitet den Einlernvorgang gemäß Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an.

Art.-Nr.: 30014079 59.20€/St. *

* Unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich gesetzl. MwSt.

Datenblatt_FSB14_12-24VDC.pdf
FSB14/12-24V DC

Andere haben auch angesehen:

B4T55E-wg

Bus-Taster im E-Design55, reinweiß glänzend

B4T55E-wg

Datenblatt_B4T55E-.pdf Bedienungsanleitung B4T55E-_30055653-1_dt.pdf
DSS65E+2xUSBA-wg

Deutsche Schutzkontakt-Steckdose mit Steckdosen-Oberteil und USB-Adapter, reinweiß glänzend

DSS65E+2xUSBA-wg

Datenblatt_DSS65E+2xUSBA-wg.pdf Bedienungsanleitung DSS65E+2xUSBA-wg_30065896-1_dt.pdf
FS55-wg

Funkschalter 55x55mm batterie- und leitungslos, reinweiß glänzend

FS55-wg

Datenblatt_FS55-.pdf Konformitätserklärung_FS55_dt.pdf
BLF-rw

Blindabdeckung für R1F, R2F und R3F, reinweiß

BLF-rw

Datenblatt_BLF-wg.pdf
Per Post, Download oder Online

Jetzt den aktuellen Produkt-Katalog 2023 bestellen!

Jetzt bestellen
Hohe Auflösung 34.2MB Geringe Auflösung 17.8MB Online durchblättern
Systempartner finden
Service kontaktieren
  • Unternehmen
    • Partner & Allianzen
    • Sponsoring
    • Nachhaltigkeit
    • Social Media
    • Kontakt
    • Historie
    • Karriere
  • Anwendungen
    • Sicherheit
    • Raumklima
    • Beleuchtung
    • Beschattung
    • Referenzen
  • Produkte
    • Professional Smart Home
    • Professional Standard
    • Zubehör
  • Service
    • Projekt-Konfigurator
    • Downloads
    • Veranstaltungen
    • Fragen und Antworten
    • Professional Smart Home-Blog
    • Katalog bestellen
    • Onlinehilfe zu MiniSafe2 + GFA5-App
© Copyright 2023 Eltako GmbH
  • FAQ
  • CoC
  • Lieferbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten

Newsletter abonnieren